0
Im Rahmen unserer unternehmerischen Sorgfaltspflicht, im Hinblick auf die Zufriedenstellung unserer Kunden und die ständige Qualitätsverbesserung, definieren und beschreiben wir in der vorliegenden Grundsatzerklärung unsere Qualitätspolitik. Die Grundsatzerklärung der Geschäftsleitung dient dem Ziel, ein qualitativ hochwertiges und sicheres Produkt mit gleichbleibend hoher Qualität herzustellen und somit für die Zufriedenheit unserer Kunden zu sorgen.
Sämtliche organisatorischen, kaufmännischen und technischen Tätigkeiten, die die Produktqualität beeinflussen, müssen geplant, im Prozess gelenkt und durch das Qualitätswesen überwacht werden. Zudem unterliegen die produktherstellenden Prozesse den Bestimmungen der Lebensmittelhygiene-Verordnung vom 5. Aug. 1997 in Verbindung mit Richtlinie 93/43/EWG vom 14. Juni 1993 über Lebensmittelhygiene. Zur Durchsetzung der Qualitätspolitik, Ziele und Strategien ist die ständige, systematische Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems erforderlich.
01 Sichere Lebensmittel mit gleichbleibend hoher QualitätDie Herstellung sicherer und gesetzeskonformer Lebensmittel hat für uns oberste Priorität. Durch die strikte Einhaltung von Verfahren und Spezifikationen gewährleisten wir eine konstant hohe Produktqualität. Wir verpflichten uns zur 100% Umsetzung aller Maßnahmen des Hygienestandards, um höchste Qualität und Sicherheit unserer Produkte zu gewährleisten.
02 Kundenorientierung
Unser wirtschaftliches Handeln ist konsequent auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet. Wir bieten gezielte Beratung in jeder Phase – von der Angebotsphase bis zur Lieferung – und setzen auf maximale Flexibilität und Zuverlässigkeit. Zufriedene Kunden stehen für uns an erster Stelle – daher setzen wir uns das Ziel, die Reklamationsquote im Vergleich zum Vorjahr weiter zu senken. Eine hohe Lieferbereitschaft ist essentiell für unseren Erfolg, weshalb wir eine Mindestquote von 95 % sicherstellen
03 Unabhängigkeit des Qualitätsmanagements
Unsere Qualitätsabteilung arbeitet unabhängig und trifft Entscheidungen ausschließlich auf Basis der Lebensmittelsicherheit. Dadurch stellen wir Transparenz und Objektivität sicher. Zur Erhöhung unseres Qualitätsniveaus setzen wir auf die Erweiterung des Lieferantenbewertungssystems, verstärkte Audits bei unseren Lieferanten sowie gezielte Investitionen in die Verbesserung unserer Herstellungsprozesse
04 Verantwortung für Mitarbeiter und gelebte Lebensmittelsicherheitskultur
Wir erfüllen nicht nur die arbeitsrechtlichen Vorschriften, sondern investieren aktiv in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Fachkompetenz und Eigenverantwortung sind essentiell für eine sichere Lebensmittelproduktion. Ebenso legen wir großen Wert auf ein positives Arbeitsumfeld und einen offenen Austausch, da die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter direkt zur Produktqualität beiträgt. Durch gezielte Motivation und Schulung unserer Mitarbeiter steigern wir die Produktverantwortung und fördern das Bewusstsein für Qualität. Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen, weshalb wir stetig an verbesserten Arbeitsbedingungen und einem positiven Arbeitsklima arbeiten.
05 Umweltverantwortung
Der nachhaltige und verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen ist ein zentrales Element unserer Unternehmensführung. Die kontinuierliche Reduzierung der Abfallquote trägt zur Nachhaltigkeit und Effizienz unseres Unternehmens bei.
06 Nachhaltigkeit, Ethik und soziale Verantwortung
Wir setzen uns für nachhaltige Produktion entlang der gesamten Lieferkette ein – von der verantwortungsvollen Rohstoffbeschaffung bis zur fairen und integren Mitarbeiterführung.
Alle Mitarbeiter werden durch die Geschäftsführung angehalten, ihre Tätigkeit und Verantwortung entsprechend dieser Grundsatzerklärung umzusetzen. Jeder Mitarbeiter ist im Rahmen seiner Aufgaben für die Qualität seiner Arbeit selbst verantwortlich. Das Qualitätsmanagement-System wird ständig analysiert und die Prozesse den neuesten Erkenntnissen angepasst.
Das Thüringer Traditionsunternehmen Heinerle-Berggold Schokoladen GmbH mit Sitz Pößneck hat im Oktober 2018 bereits zum 15. Mal die Zertifizierung des International Featured Standards Food (IFS) auf „Higher Level“ nach Version 6 erfolgreich bestätigen können.
Die Erfüllung der internationalen Standards für Lebensmittelsicherheit und Produktqualität ist das Ergebnis einer konsequenten Qualitätspolitik. In der Folge beweist das Unternehmen auch, dass die eigenen Ansprüche und die hohen Anforderungen des Handels kontinuierlich eingehalten werden und garantiert somit dem Endverbraucher, dass Heinerle-Berggold sichere und qualitativ hochwertige Produkte herstellt.
Das Zertifikat „IFS Higher Level“ ist eine Bestätigung für unsere Arbeit im gesamten Unternehmen und begründet für uns gleichzeitig den Anspruch, dies auch im Folgejahr zu erreichen. „Wir sind stolz auf dieses Ergebnis, ruhen uns aber nicht darauf aus. Seit über 145 Jahren steht Heinerle-Berggold für hochwertige Köstlichkeiten.
Please fill out all fields marked with *.
Bitte füllen Sie alle mit * markerten Felder aus.